Besuch der Werkstätten in der Theaterakademie August Everding
Großer Andrang und Begeisterung herrschte bei unserem Besuch der Ateliers und Werkstätten in der Theaterakademie August Everding. Für alle war es eine Bereicherung den Studierenden bei der Arbeit an Perücken oder der Herstellung täuschend echter Wundverletzungen über die Schulter schauen zu dürfen. Wir danken Frau Prof. Effenberg für Ihre Zeit und die anschaulichen Erkärungen zum Ausbildungsbetrieb, den digitalen Herausforderungen (3D-Drucker) und dem Aufbau des Studiums.
Wir haben uns sehr darüber gefreut, den Ausbildungsbereich des Studiengangs "Maskenbild Theater und Film" kennenzulernen!
2. Vorstellung Resifreunde*+Abo - "Die Gewehre der Frau Carrar / Würgendes Blei"
Auch nach der zweiten Vorstellung unseres exklusiven RESIFREUNDE*+Abo "Die Gewehre der Frau Carrar / Würgendes Blei" fand wieder im Anschluss ein Nachgespräch mit dem beteiligten Ensemblemitgliedern und dem Dramaturgen der Produktion Ewald Palmetshofer im Marstall-Café statt. Auch viele Gäste hatten sich eingefunden und wir danken allen Beteiligten sehr für das sehr persönliche und offene Gespräch!
Die Inszenierung ist zum Berliner Theatertreffen 2025 eingeladen! Herzliche Gratulation an das ganze Team!
Probenbesuch
Spannende Einblicke in den Probenprozeß erhielten die Mitglieder der Resifreunde* bei einer Druchlaufprobe von "Die Gewehre der Frau Carrar 7 Würgendes Blei".
Zu Beginn bekamen wir einige Hinweise über das Stück und nach der Probe durften wir unsere Meinung zur Inszenierung in einem sehr offenen Gespräch mit dem Dramaturgen Ewald Palmetshofer äußern.
Herzlichen Dank an unser Kuratoriumsmitglied Renate Weihmayr für die Organisation und die Butterbrezn und die Regisseurin Luise Voigt und den Dramaturgen Ewald Palmetshofer für die Einladung!