... hier finden Sie die aktuell geplanten Veranstaltungen für die Mitglieder der Resifreunde*...
Den Kurt-Meisel-Preis erhält in diesem Jahr Lea Ruckpaul. Die beiden Förderpreise gehen an Niklas Mitteregger und Thomas Hauser.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und es wird wieder eine künstlerisch wertvolle, einmalige, bewegende, lustige und von den Ensemblekolleg*innen liebevoll gestaltete Veranstaltung werden.
Klicken Sie auf das Bild und schauen sich den Vorbericht von München TV zur Einstimmung an!
13. Juli 2025 um 11 Uhr im Residenztheater! Kartenvorverkauf läuft!
Auch bei diesem Stammtisch hat unsere stellvertretenden Vorsitzende Birgitt Ballhausen spannende Gäste eingeladen: Daniela Kranz, die Regisseurin der Inszenierung "Daddy" und Jonas Alsleben, den Leiter der Videoabteilung sowie die beiden jungen Schauspielerinnen aus dem Stück, Lina Fritzen und Hannah Chioma Ekezie. In "Daddy" wird das Thema Cypergrooming als Begehunsgform sexuellen Missbrauchs verhandelt.
Dieses Videospiel, welches den Rahmen des Stücks bildet, musste Jonas Alsleben mittels vieler "Videoschnipsel" mit KI-Programmen zusammenbauen - ein sehr mühevoller Entstehungsprozesses, inklusiver diverser, persönlicher Joggingrunden mit einem überlangen Selfiestick.
Daniela Kranz gab uns Einblicke in die Probenarbeit, ihr Regiekonzept und führte ein angeregtes Gespräch mit den beiden Schauspielerinnen, die als "Laien" (wirklich?) neben vier Berufsschauspielern auf der Bühne stehen.
Vielen Dank fürs Kommen!
© Fotos: Lena, privat
Noch vor der offiziellen Eröffnung der Jahresausstellung des Studiengangs „Maskenbild - Theater und Film“ unter der Leitung von Frau Prof. Effenberg in der Theaterakademie waren wir zu einer eigenen Führung eingeladen. Der künstlerische Direktor Lars Gebhardt und die Assistentin für Disposition des Studiengangs Johanna Simon führten uns persönlich und erklärten die Hintergründe zur Entstehung der Abschlussarbeiten und die jeweiligen Herstellungsarten von Silikonplastiken, Tonabgüssen, Perücken, der Fotos, Settings u.v.m.
Sicherlich das Highlight der Ausstellung ist die Masterarbeit von Stefanie Bauer „Feeling“, die sich mit ihrem Kunstwerk dem Thema der örperlichen Selbstbestimmung am Beispiel der Haare auseinandergesetzt hat.
Aber auch die vielen Bachelorarbeiten, die sich jeweils mit einem Theaterstück, einer Oper, einem Film oder Buch auseinandersetzen, sind absolut sehenswert und haben uns begeistert.
Danke für die spannenden Einblicke! Nächstes Jahr gerne wieder!
Das WELT/BÜHNE FESTIVAL 2025 findet vom 1. bis 7. Juni im Marstall statt.
Die von uns geförderte Produkion "DAS GELOBTE LAND" von Asiimwe Deborah Kawe (vorgestellt in einer eindrücklichen szenischen Lesung auf dem Welt/Bühne Festival 2023), hat nun in dieser Spielzeit am 1. Juni Premiere und bildet den Auftakt des Festivals.
Am 10. Juni findet die Zweitvorstellung im Rahmen unseres RESIFREUNDE*+ABOS statt. Wie immer mit Nachgespräch mit den Schauspieler*innen und anderen künstlerischen Mitarbeitenden an der Produktion wie dem Dramaturgen Ewald Palmetshofer.
Die nächste Theaterreise führt die Resifreunde* vom 10.-12. Oktober 2025 nach Frankfurt. Neben der Dt. Nationalbibliothek, dem Altstadtbereich "rund um den Römer", dem jüdischen Museum und dem Städl besuchen wir an zwei Abenden natürlich auch das Schauspiel Frankfurt. Große Vorfreude!
Foto: Birgit Hupfeld