Welt/Bühne Aktuelles

Mit der Plattform für internationale Dramatik WELT/BÜHNE fördert das Residenztheater und seine Partner*innen das Entstehen neuer Texte für die Bühne und das Bekanntwerden internationaler Autor*innen von allen Kontinenten über die Landes- und Sprachgrenzen hinweg.

 

Seit 2016 - also von Beginn an - unterstützt der Verein der Freunde* des Residenztheaters diese Projektreihe.
 
WELT/BÜHNE wird in Kooperation mit dem Goethe-Institut und mit Unterstützung des Fördervereins Freunde* des Residenztheaters durchgeführt. Die oft sehr kostspieligen Gastspiele werden durch eine private Stiftung ermöglicht, die der Verein der Freunde* dafür gewinnen konnte.

 

Neben Gastspielen kommen auch während der Residenzen geschriebene Stücke als Eigenproduktion des Residenztheaters zur Uraufführung und verbleiben im Spielplan. Zusätzlich finden regelmäßig mehrere szenische Lesung unter großer Beteiligung des Resi-Ensembles statt.

 

Informationen über vergangene Welt/Bühne Festivals und Salons finden Sie im Archiv!

Welt/Bühne – Das Festival 2025

Das Welt/Bühne Festival 2025 findet vom 1. bis 7. Juni wieder im Marstall statt. Eröffnet wird das Festival mit einer Premiere des Residenztheaters "Das gelobte Land" von Asiimwe Deborah Kawe. Das Stück entstand während ihrer mehrmonatigen Residenz in München. Weiter sind Lesungen und Gastspiele geplant.

 

Auch 2025 unterstützen die Resifreunde* und eine private Stiftung, die wir gewinnen konnten, das Festival!

Welt/Bühne - Die Salons 2024/25

6. Welt/Bühne Salon mit Carla Zuñiga Morales

7. Welt/Bühne Salon mit Hong-Do Lee.

 

Jede Autor*in wird bereits während ihrer Residenz dem Publikum vorstellt. Im WELT/BÜHNE -Salon lesen Residenztheater-Schauspieler*innen die ganz frischen Texte der Gäste – anschließen gibt es im Gespräch die Möglichkeit, die Autor*innen kennenzulernen und Fragen zu stellen:  Welche Rolle spielt das Theater in den jeweiligen Heimatländern? Wie sind die Arbeitsbedingungen? Worin liegt die Faszination für das Theater? Aber auch: Wie blicken sie auf uns und die deutschsprachige Theaterlandschaft?

Druckversion | Sitemap
© Verein der Freunde des Bayerischen Staatsschauspiels e.V.