Aktuelle Förderung von Theaterproduktionen

In der Spielzeit 2024/25 fördern die Resifreunde* neben der Welt/Bühne, dem Resi für Alle/KlassenKasse auch eine Theaterproduktion. Es handelt sich um «Romeo und Julia» in der Regie von Elsa-Sophie Jach.

 

Um diese Prodkution herum habe wir zusammen mit Dr. Maren Richter, der Kuratorin der Ausstellung "making Theatre - Wie Theater entsteht" ein tolles Programm für unsere Mitglieder zusammengestellt:

 

  • Besuch der HP 2
  • Vorstellungsbesuch mit Nachgespräch
  • Opening Night vor Ausstellungseröffnung
  • Exklusive Führung durch die Ausstellung mit der Kuratorin

 

Dr. Maren Richter hat mit ihrem Team den Entstehungsprozess der Inszenierung von Beginn an begleitet und macht darüber eine Ausstellung im Dt. Theatermuseum. Wir dürfen gespannt sein, denn das ist es ja gerade was die Resifreunde* wollen - so nah wie möglich dran sein am Theater und so viel wie möglich darüber erfahren!

 

Stipendien für Studierende der Theaterakademie

 

Jetzt ist es offiziell!

 

Dank eines großzügigen Vermächtnisses eines unserer langjährigen und leider im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder, konnten wir am 23. Januar mit Frau Prof. Dr. Gronau eine Vereinbarung über zwei Stipendien für Studierende der Theaterakademie August Everding unterschreiben.

 

Uns liegt die Förderung des Nachwusses sehr am Herzen, nicht nur bei den jungen Zuschauern, sondern auch was den schauspielerischen Nachwuchs angeht.

 

Frau Prof. Dr. Gronau betont, dass diese finanzielle Unterstützung ihrer Studierenden sehr wichtig sei, da sie sich vielfach die teuren Lebenshaltungskosten in München nicht mehr leisten können.

 

Unsere Gründungsväter waren so klug und haben die Vergabe von Stipendien konkret in unsere Satzung geschrieben. So konnten wir diesen Vereinszweck erstmalig sehr unkompliziert nachkommen. 

Frühere Förderprojekte

In der Spielzeit 2023/24 fördern die Resifreunde auch wieder eine Theaterproduktion: «MOSI - THE BAVARIAN DREAM» in der Regie von Alexander Eisenach. Natürlich ist diese Inszenierung auch Teil unseres RESIFREUNDE*+ABOs und deshalb hatten wir nicht nur ein Nachgespräch, sondern wurden auch zu einem Probenbesuch eingeladen.

 

Was wir zu sehen bekamen ist ein gelungener Versuch, sich der schillernden Figur Rudolph Moshammers zu nähern - sehr gewagt, denn gerade in München hat jeder eine Meinung zu dieser prominenten Münchner Persönlichkeit - aber der Regisseur und das bestens aufgelegte Ensemble haben diese Hürde meisterhaft genommen! Urkomisch, aber auch bitterernst wird sich in einzelnen Szenen dem traumhaften Leben Moshammers genähert und natürlich passt der Bezug zum Märchenkönig Ludwig II. perfekt!

 

Danke allen für diesen besonderen, sehr unterhaltsamen Theaterabend!

Stand with Ukraine

In drei Workshops wurden 75 ukrainische Kinder auf die Vorstellung «Ronja Räubertochter» vorbereitet und über 100 Menschen wurden über die KlassenKasse zu dem Theaterbesuch eingeladen!

 

Ein Erfolg für das Team um Daniela Kranz vom Resi für Alle. DANKE!!!

Ensembleporträt

Dank der finanziellen Unterstützung der Resifreunde* konnte ein besonderes Spielzeitheft 2021/22 erscheinen. Nach Corona war es der Intendanz ein großes Anliegen, dem Publikum das Ensemble in einem künstlerisch wertvollen Rahmen vorzustellen.

 

Wir freuen uns über ein sehr gelungenes Ensembleporträt.

Corona-Pandemie

«Wir freuen uns
nicht nur, dass wir durch unseren beiden Spendenaufrufe für die freischaffenden Künstler*innen am Residenztheater in der Spielzeit 2020/21 über 60.000€ sammeln konnten, sondern auch darüber, dass wir in diesen bewegten Zeiten durch unsere Arbeit einen wichtigen Akzent im Münchner Kulturleben setzen.» 

 

Marissa Biebl, Vorsitzende der Freunde des Residenztheaters

Klassen-Kasse

Mit dem Projekt KlassenKasse konnten wir mittlerweile über 30.000 Kindern aus finanziell benachteiligten Familien den Besuch von Schulaufführungen ermöglichen.

 

Darüber hinaus erhält das RESI FÜR ALLE durch unsere Vermittlung seit über zehn Jahren eine großzügige Spende der Hubertus Altgelt Stiftung.

Druckversion | Sitemap
© Verein der Freunde des Bayerischen Staatsschauspiels e.V.